Startseite Modellbau

Angefangen hat es mit einem Besuch beim Saalflugtag in Feudenheim des BPMV-Mannheim. auch bei Facebook
Einen Besuch kann ich nur empfehlen. Der Saalflugtag findet immer im November statt.
Damals entschloß ich mich, auch so einen Flieger zu bauen. Der Club bot Interessenten an, gemeinsam einen Flieger zu bauen und ihn dann in der Halle zu fliegen. Später auch auf dem eigenen Fluggelände bei Strassenheim zwischen Heddesheim und Viernheim.
Das Fliegen ist aber doch schwieriger als gedacht! Und man kann/darf ihn auch nicht überall fliegen. Daher habe ich den Flieger weiter verkauft.

Der Modellbauclub Brühl veranstaltet jedes Jahr im Spätsommer ein Schaufahren im Ketscher Freibad. auch bei Facebook
Auch da kann ich einen Besuch nur empfehlen.
Dieser Verein ist sowohl bei Schiffen als auch bei Fahrzeugen aktiv. Jeden Mittwoch Abend findet auch ein Treffen in den Vereinsräumen in Brühl statt.
Da entschloß ich mich, auch ein Modell zu bauen. Damals war das ganze noch völlig neu für mich. Mit der Technik dazu (Fernsteuerung, Empfänger, Stromversorgung, Fahrregler, Servos, Schaltmodule) muß man sich erst vertraut machen

Die notwendige Unterstützung hat man mir dort auch gerne gegeben. Inzwischen kann ich selbständig Modelle bauen und bin auch Vereinsmitglied geworden.

Ich bin nicht der typische Modellbauer, der Bausätze zusammen baut. Und schon gar nicht originalgetreu.
Ich baue eigene Modelle ohne Vorlage. Das macht die Sache deutlich zeitaufwendiger und schwieriger aufzubauen. Aber dadurch habe ich auch alle Freiheiten, um das Modell so zu bauen wie ich es möchte.
Da ist auch viel Material (mechanisch und elektrisch) aus dem Baumarkt verbaut. Und auch Arduinos sind verbaut worden.
Vieles wurde auch bei Modellbau-Berlinski und
CTI-Modellbau bestellt.

Begonnen hat es mit einer fahrenden Kiste. Die sollte ursprünglich auch im Wasser schwimmen können. Die Umsetzung war dann aber doch nicht möglich. Daher wurde sie nur für die trockene Straße gebaut.
Danach wurde noch ein Schiff mit Wasserantrieb inkl. Ruder gebaut. Die fahrenden Kiste kann da rein gestellt werden und wird somit doch wieder schwimmfähig. Zuerst elektrisch abhängig von der fahrenden Kiste. Inzwischen hat sie eine eigene Stromversorgung, Empfänger und Schaltmodule. Sie ist somit völlig unabhängg von der fahrenden Kiste. Und kann daher auch anders "beladen" werden.


Sie sehen kein Inhaltsverzeichnis auf der linken Seite? Dann hier klicken.