Fahrende Kiste
Die Basis ist eine Kunststoffkiste aus dem Baumarkt. Es wurden viele
elektrische und mechanische Teile vom Baumarkt verbaut.
Vieles kommt auch vom Versandhandel der Modellbauanbieter Berlinski und CTI, ebay, Amazon,
PC-Zubehör, KFZ-Zubehör und auch etwas Fischertechnik.
Damit wurden viele Einbauten mit verschiedenen Funktionen vorgenommen. So etwas gibt es nicht
zu kaufen.
Fernsteuerung
Das ist die "Reflex Stick Multi Pro LCD 2.4G 14Kanal Pultsender".
Gekauft im Set mit dem passendem Empfänger.
Dazu ein Netzteil mit 6 Volt, damit zuhause nicht so schnell die Batterien entleert werden. Dazu unter dem Deckel der Fernsteuerung den Stecker zu den Batterien abziehen und auf der rechten Seite der Fernsteuerung den Stecker vom Netzteil einstecken.
Lenkung
Ein Servo bewegt ein längliches Metallblech nach links und rechts.
Am Ende ist jeweils ein Scharnier befestigt.
Zusammen mit dem festgeschraubten Metallprofil werden damit zwei Ausleger bewegt, an denen
jeweils die Achse eines Vorderrads befestigt ist.
Antrieb
Unter der Batterie und deren Halterung sind die Motoren verbaut. Ein Fahrregler treibt sie an. Jeder Motor treibt ein Hinterad an, das auf der Aussenseite gelagert und gefedert ist.
Elektrik
Die Elektrik ist auf einer dünnen Holzplatte aufgebaut. Mit Einschalter, Spannungsanzeige, Empfänger, BEC (Stromversorgung 5 Volt), diverse Klemmleisten, Schalter für Beleuchtung, Fahrregler, Arduino Mega (Auswertung von Signalen vom Empfänger und diverse Ansteuerungen) und Arduino Uno mit MP3-Platine für den Sound.
Von der Batterie kommt 12 Volt, die auch für die Fahrregler und
Motoren verwendet werden.
Der BEC erzeugt daraus 5 Volt, die für die restliche Elektronik genötigt wird.
An der Spannungsanzeige ganz oben lässt sich stets der Ladezustand der Batterie ablesen.
In der Mitte vom Bild ist ein Umschalter, der die Lenkung und den Antrieb abschaltet. Dies wird benötigt wenn die fahrende Kiste als Passagier im Schiff mitfährt. Dann wird das Schiff gleichzeitig über die gleiche Fernbedienung gesteuert. Nachdem das Schiff nun einen eigenen Empfänger hat, können auch ein paar Drähte auf den unteren rechten grauen Stecker wieder entfernt werden.
Sound
Der Arduino Uno mit MP3-Platine ist für den Sound zuständig.
Die Sound-Files sind dazu auf einer SD-Karte gespeichert.
Der Arduino Mega empfängt Signale vom Empfänger, bereitet sie auf und signalisiert
dem Arduino Uno, welches der 24 MP3-Files auf der SD-Karte abgespielt werden soll. Ein Aktiv-Lautsprecher
für den Computer gibt das MP3-File aus.
Theoretisch hätte dies auch der Arduino Mega mit übernehmen können. Der ist
aber schon für das Auswerten der Signalen vom Empfänger mit Interrupts beschäftigt.
Dann noch gleichzeitig die Tonausgabe organisieren führt zu Störungen beim Ton.
Die vier Schalter der Fernsteuerung oben links (Stellung oben / unten) wählen in Verbindung mit dem Poti links darunter (drei Stellungen) eines von 24 Files zum Abspielen aus.
Aktivlautsprecher
Beleuchtung
Über einen Kanal der Fernsteuerung werden die LEDs geschaltet. Vorne vier weisse LEDs, hinten vier rote LEDs .
Der Arduino Mega steuert über einen Kanal der Fernsteuerung eine Lichterkette an. (Aus, An, Blinken) Video
Wasserspritze
In der Kiste ist ein Wasserbehälter mit Wasserpumpe.
Über einen Wasserschlauch wird das Wasser zu einer Spritze auf der Aussenseite gepumpt.
Ein Servo kann die Richtung des zweistrahligen Wasserstrahls (ca. 3 m) einstellen. Eines der
beiden Löcher wird wahrscheinlich noch abgedichtet. Ein Wasserstrahl reicht völlig.
Dann entleert sich der Wasserbehälter auch nicht so schnell.
Beides ist eigentlich für Autos gedacht, passt hier aber auch gut.
Knightrider mit Lauflicht
Der Arduino Mega wertet einen Kanal von der Fernsteuerung aus und steuert damit die LED-Kette an (Aus / Lauflicht / alle an) Video Lauflicht
Ein anderer Schalter schiebt über einen Servo mit Mechanik eine
Platine mit dem Bild vom Knightrider in zwei Führungsschienen hoch.
Das war eine Tüftelei, bis es von der Mechanik so gut geklappt hat!
Die fahrende Kiste als Passagier im Schiff
Mögliche Erweiterungen
Das war jede Menge Arbeit. Ist die fahrende Kiste damit fertig?
Evtl. gibt es noch Erweiterungen. So wie die Wasserspritze für das
Schiff wäre eine Kanone wie auf einem Kriegsschiff denkbar. Mit Kanonengeräusch und
heller LED, die ein Kanonenfeuer simuliert. Steuerbar nach links/rechts und oben/unten. Während
der Verstellung mit dem passendem Motoren-Geräusch. Aber das hat noch Zeit.
Sie sehen kein Inhaltsverzeichnis auf der linken Seite? Dann hier klicken.